[{"id":262730481856,"handle":"bucher","title":"Bücher","updated_at":"2022-06-29T13:26:27+02:00","body_html":"Wollen Sie mehr wissen über die Landeshauptstadt Düsseldorf oder planen Sie einen Städtetrip in die schöne Stadt am Rhein? Eine große Auswahl an \u003cb\u003eDüsseldorf-Büchern\u003c\/b\u003e für Groß und Klein hilft Ihnen sich aktuell über Düsseldorf, seine Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten zu informieren.","published_at":"2021-03-18T15:42:58+01:00","sort_order":"best-selling","template_suffix":null,"disjunctive":true,"rules":[{"column":"tag","relation":"equals","condition":"Bücher"}],"published_scope":"web"},{"id":262730318016,"handle":"dusseldorfer-radschlager","title":"Düsseldorfer Radschläger","updated_at":"2022-06-30T12:28:42+02:00","body_html":"Es ist eine unserer ältesten Stadtgeschichten. Im Jahr 1288 versammelten sich die Düsseldorfer spontan auf den Straßen und die Kinder schlugen vor Freude das Rad. Der Grund: Die Schlacht von Worringen war gewonnen und Graf Adolf bedankte sich bei ihnen, indem er Düsseldorf die Stadtrechte verlieh. Lange Zeit war das Radschlagen eine Sache der „Penz“, die dafür „eene Penning“ verlangten. Heute lebt die Tradition beim jährlichen Radschläger-Wettbewerb der Schulen fort. Im Stadtbild begegnen Sie dem Düsseldorfer Ursymbol auf Schritt und Tritt, neu interpretiert in über 100 Skulpturen von historisch bis hochmodern. Die für unsere Souvenirs verwendete Form des Radschlägers, die der \u003ca href=\"http:\/\/www.prof-friedrich-becker.de\/\"\u003eKünstler Professor Friedrich Becker\u003c\/a\u003e gestaltet hat, ist urheberrechtlich geschützt. ","published_at":"2021-03-18T15:42:51+01:00","sort_order":"best-selling","template_suffix":null,"disjunctive":true,"rules":[{"column":"tag","relation":"equals","condition":"Düsseldorfer Radschläger"}],"published_scope":"web"},{"id":262729564352,"handle":"medien","title":"Medien","updated_at":"2022-06-29T13:26:27+02:00","body_html":"","published_at":"2021-03-18T15:42:09+01:00","sort_order":"best-selling","template_suffix":null,"disjunctive":true,"rules":[{"column":"tag","relation":"equals","condition":"Medien"}],"published_scope":"web"},{"id":262897533120,"handle":"mwst-ermassigt","updated_at":"2022-06-30T12:28:42+02:00","published_at":"2021-03-19T15:11:25+01:00","sort_order":"best-selling","template_suffix":"","published_scope":"global","title":"Mwst ermäßigt","body_html":""},{"id":262889996480,"handle":"neu","title":"Neu","updated_at":"2022-06-30T22:40:33+02:00","body_html":"","published_at":"2021-03-19T12:57:03+01:00","sort_order":"created-desc","template_suffix":"","disjunctive":false,"rules":[{"column":"variant_price","relation":"greater_than","condition":"0"}],"published_scope":"global"},{"id":262730285248,"handle":"specials","title":"Specials","updated_at":"2022-06-30T12:28:42+02:00","body_html":"","published_at":"2021-03-18T15:42:49+01:00","sort_order":"best-selling","template_suffix":null,"disjunctive":true,"rules":[{"column":"tag","relation":"equals","condition":"Specials"}],"published_scope":"web"}]
Der Radschläger ist aus Düsseldorf nicht wegzudenken. Keinem Einheimischen und schon gar keinem Touristen bleibt er verborgen: als Brunnenfigur, auf Medaillen oder Postkarten, als Schlüsselanhänger, Skulptur oder als Abbildung auf Senfpöttchen, auf Kanaldeckeln und als Türklopfer an einer Seitenpforte der Kirche St. Lambertus in der Altstadt. Auch in Namensgebungen tritt er vielfach in Erscheinung, um so ein altes Brauchtum wach zu halten. Aber wie alt ist dieses Brauchtum wirklich? Geht der Radschläger wirklich bis in das Jahr der Stadtgründung 1288 zurück? Gibt es dafür Beweise? Und wo sind heute die echten Radschläger geblieben, die för eene Penning radschlare, die einst so fest mit dem Stadtbild verbunden waren und an jeder Ecke ihre Künste zeigten? Auf diese und andere Fragen gibt Marlies Döring überraschende Antworten.